Archives de catégorie : Apprentissages, construction et circulation des savoirs

Enseigner les sciences du monde social en langue étrangère

Date : 22/01/2020
Lieu : Lyon
Organisation : Anne Lagny
Titre du programme :  Education à la citoyenneté / Politische Bildung. Regards croisés franco-allemands en sciences humaines

Continuer la lecture de Enseigner les sciences du monde social en langue étrangère

Education à la citoyenneté / politische Bildung : Itinéraires et méthodes de recherche

Date : 23/01/2019
Lieu : Lyon
Organisateurs : Anne Lagny
Titre du programme :   Education à la citoyenneté / Politische Bildung. Regards croisés franco-allemands en sciences humaines

Continuer la lecture de Education à la citoyenneté / politische Bildung : Itinéraires et méthodes de recherche

La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne: Politique et éthique du vivant aujourd’hui

Date : 08-10/03/2017
Lieu : Wuppertal
Programme : La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne
Organisateur : Olivier Agard
Auteurs du compte-rendu : Olivier Agard et Fabian Mauch

Continuer la lecture de La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne: Politique et éthique du vivant aujourd’hui

Le monde et l’environnement dans le contexte de la philosophie de la vie, la phénoménologie et l’éthique de l’environnement

Date : 17-18/11/2016
Lieu : Wuppertal
Programme : La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne
Organisateur : Olivier Agard

Continuer la lecture de Le monde et l’environnement dans le contexte de la philosophie de la vie, la phénoménologie et l’éthique de l’environnement

La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne : aspects politiques et idéologiques

Date : 16-17/06/2016
Lieu : Paris, Centre universitaire Malesherbes
Programme : La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne
Organisateur : Olivier Agard

Continuer la lecture de La philosophie de la vie entre la France et l’Allemagne : aspects politiques et idéologiques

Des Lumières allemandes à l’« Avant-Mars » 1848 – Continuités et ruptures Aufklärung und Vormärz – Kontinuität und Brüche

Date : 20 et 21 février 2017

Lieu : Maison Heinrich Heine, Paris

Organisation : Norbert Waszek

Titre du programme de Formation-Recherche : L’héritage des Lumières à l’époque du Vormärz : conflits, stratégies, réseaux et matérialité (1830-1848)

Continuer la lecture de Des Lumières allemandes à l’« Avant-Mars » 1848 – Continuités et ruptures Aufklärung und Vormärz – Kontinuität und Brüche

La Question sociale à l’ordre du jour : Sociétés et économie entre représentations et conceptualisation : France/ Allemagne 1830-1848

Date : 25-26 novembre 2016

Lieu : Université Reims

Organisation : Wolfgang Fink, Thomas Nicklas, Norbert Waszeck et Thomas Bremer

Titre du programme de Formation-Recherche : L’héritage des Lumières à l’époque du Vormärz : conflits, stratégies, réseaux et matérialité (1830-1848)

Continuer la lecture de La Question sociale à l’ordre du jour : Sociétés et économie entre représentations et conceptualisation : France/ Allemagne 1830-1848

La dénationalisation de l’enseignement du droit : comparaison des expériences

Date :  13/11/2015

Lieu : Bordeaux

Organisateur : Responsable : Marie-Claire Ponthoreau (CERCCLE, Université de Bordeaux)

Co-organisateurs : Hugo Flavier (CRDEI, Université de Bordeaux), Amane Gogorza (ISCJ, Université de Bordeaux)

Titre du programme : Inventivité juridique et monde global. Les frontières du droit (constitutionnel)

Continuer la lecture de La dénationalisation de l’enseignement du droit : comparaison des expériences

Geschichte der politischen Ideengeschichte

Date : 10/01/2015

Lieu :  Paris

Organisateur :  Gérard Raulet

Programme : Histoire de l’histoire des idées politiques

Das Pariser Treffen am 10. Januar 2015 war als ein bescheidener Workshop konzipiert, bei dem die im Vorfeld des Programme de formation-recherche bereits geleistete Erkundung der Fragestellung (Themen, Autoren, geistesgeschichtliche Zusammenhänge) fortgesetzt und präzisiert wurde.

Allerdings konzentrierten sich zwei von den fünf präsentierten Referaten auf grundsätzliche Fragen der Ideengeschichtsschreibung, die neben den monographischen Beiträgen zu einzelnen Vertretern der politischen Ideengeschichte (Leo Strauss, Carl Schmitt etc.) im Brennpunkt des Projektes stehen.

Dabei zeigten die Ansätze eine starke Divergenz, der in der Fortsetzung des Projektes Rechnung zu tragen sein wird. Beide Ansätze widersprechen einander nicht, stellen aber verschiedene Herangehensweisen an die Fragestellung heran dar und müssen miteinander verknüpft werden.

In seinem Referat Einige methodologische Reflexionen zur Ideengeschichtsschreibung geht Manfred Gangl thematisch und problemgeschichtlich vor. Anhand der politischen Ideengeschichtsschreibung von Max Weber, Karl Mannheim und Max Horkheimer wird aufgezeigt, wie diese Autoren vorgehen, wenn sie sich mit ideengeschichtlichen Komplexen herumschlagen. Sie reagieren auf die historische Ausgangssituation, die Krise der Moderne und den Ersten Weltkrieg, agieren in der Kultur der Weimarer Republik, einer bereits in sich höchst reflexiven Kultur, sind sich der gesellschaftlichen Bedingtheit der politischen Ideen und der historischen Rezeptionslage bewusst und reflektieren ihre eigene Methode der Ideengeschichtsschreibung. Wir befinden uns also bereits auf einer vielfach aufgefächerten metareflexiven Ebene, was es strategisch zu nutzen gilt.

Interessant sind hierbei die Konzepte einer paradoxen Folge der politischen Ideen (Weber), die das Gegenteil dessen hervorbringen, was sie intendieren; das Konzept der Ungleichzeitigkeit der Ideen in der Gleichzeitigkeit und die Unterschiedlichkeit von Generationseinheiten im gleichen Generationszusammenhang (Mannheim) sowie die grundsätzliche gesellschaftliche Bedingtheit von politischen Ideen, wie sie sich über zu bestimmende Zwischenglieder vermittelt (Horkheimer). Diese Konzepte sind nach Gangl für eine moderne Ideengeschichtsschreibung anschlussfähig und sollten nicht aus dem Blick verloren werden, wenn es überhaupt darum gehen soll, über die Bedingungen, Erkenntnis- und politischen Interessen der politischen Ideengeschichtsschreibung nachzudenken.

Rieke Trimcev setzt hingegen bei den diskursiven Praktiken an, begegnet freilich den Überlegungen von Manfred Gangl da, wo es um die Ungleichzeitigkeit(en) geht. Ihr Beitrag Produktive Erkenntnisfehler. Zur historiographischen Aufschlusskraft von Anachronismen für die politische Ideengeschichte schlug vor, die Geschichte der politischen Ideengeschichte radikal als Geschichte der Konstitutionsbedingungen und Typen legitimer Anachronismen zu beschreiben. Dabei wird ‚Anachronismus‘ in einem weiten Sinne als Verwechslung von Zeitebenen definiert: Anachronismen projizieren gegenwärtige Kategorien in eine Vergangenheit, die diese nicht kannte, oder wenden vergangene Kategorien auf Situationen der Gegenwart an. Sie stehen stets unter dem Verdacht des Erkenntnisfehlers. Gleichzeitig sind sie aber auch der sensible Moment jedes ideengeschichtlichen Erkenntnisprozesses: Anachronistische Schlüsse finden immer dann statt, wenn der politische Ideenhistoriker mehr oder minder offen vergangenes politisches Denken nicht lediglich für das akademische Archiv aufbereitet, sondern es aktualisiert. Die Sprache der politischen Ideengeschichte als Disziplin ist daher von Regeln bestimmt, die legitime von illegitimen Anachronismen unterscheiden. Anhand exemplarischer Analysen von Reinhart Kosellecks Projekt der Begriffsgeschichte, Hannah Arendts ideengeschichtlichem Verfahren des „Perlentauchens“ und Jacques Rancières explizit anachronistischem Schreiben versuchte R. Trimcev, das Potential einer solchen an der Verflechtung von Zeitebenen orientierten Analyse herauszustellen.

Der Teil des Studientags, der einzelnen Akteuren der Ideengeschichte gewidmet war, konzentrierte sich einmal wieder auf Carl Schmitt und Leo Strauss, wobei Bruno Quélennec eine Aussicht öffnete auf die eigentliche Pointe des ganzen Forschunsgvorhabens, nämlich auf die Prägnanz der Schemata der Ideengeschichtsschreibung in den zeitgenössischen Debatten und insbesondere in den Debatten über die miteinander streitenden politischen Konzepte.

Zu dieser Problematik haben die drei Referenten folgendermaßen beigetragen. Alfons Söllner (Religion und Politik beim jungen Leo Strauss) betonte, dass seit der Rückkehr der Religionskriege nach Europa der „Theologe“ Leo Strauss beinahe noch aktueller geworden ist als der politische Philosoph. Sein Vortrag rekonstruierte die Denkentwicklung des jungen Leo Strauss bis zum Jahr 1935, und zwar in drei Schritten: 1. das Engagement für den politischen Zionismus während der frühen Weimarer Republik; 2. die Aufklärungskritik im Spinoza-Buch von 1930; 3. die positive Bestimmung des Verhältnisses von Religion und Politik in „Philosophie und Gesetz“ (1935). Abschließend wies Söllner auf die problematischen Konsequenzen hin, die dieser Denkweg für die Grundlegung der politischen Ideengeschichte hat.

Benjamin Pinhas (Ernst Fraenkel vs. Carl Schmitt. Zur Artikulation von Geschichte und Politikwissenschaft) stellte Teilergebnisse seiner Forschung über den wissenschaftlichen Habitus der deutschen Geschichtsschreibung in den heißesten Jahrzehnten ihrer Rückkehr in den Schoss des demokratischen Denkens dar. In der Bundesrepublik avancierte der Remigrant Ernst Fraenkel nicht nur zum anerkannten Spezialisten der amerikanischen Regierungs- und Verfassungslehre, sondern auch zum Vertreter der sogenannten neo-pluralistischen Demokratietheorie. Pinhas versuchte, die Entwicklung des jungen linksgerichteten Juristen von dem kollektiven Arbeitsrecht, das der Sozialdemokrat Hugo Sinzheimer in der frühen Phase der Weimarer Republik schon maßgeblich geprägt hatte, zur staatsrechtlichen Theorie zu skizzieren. Diese Entwicklung erfolgte in ständiger Auseinandersetzung mit Carl Schmitts Staatsverständnis. Wie die jahrelange Konfrontation mit Carl Schmitt entscheidend zur Entstehung des Fraenkel‘schen Pluralismusbegriffs beitrug, war das Anliegen des Referats.

Bruno Quélennec (Thymos und Liberalismus: Sloterdijk, Fukuyama, Kojève und Strauss) untersuchte, was für eine politische Funktion das Homer‘sche Motiv der Beherztheit und des Zorns (Thymos) in der zeitgenössischen politischen Theorie spielt, und zwar besonders bei neokonservativen oder neoliberalen Intellektuellen wie P. Sloterdijk, F. Fukuyama, L. Strauss und den sogenannten „Straussians“. Die Rezeption dieses antiken Motivs, oft mit einer aristokratischen Kriegermoral assoziiert, wird bei diesen Autoren zum Medium ihrer Liberalismus-Kritik. In dem Vortrag ging es darum, den jeweiligen politischen Kontext dieser Rezeption zu beleuchten und eine Typologie zwischen verschiedenen Thymos-Deutungen der Gegenwart zu konstruieren: eine neoliberale (Sloterdijk), eine neokonservative (Strauss und die Straussians) und eine neohegelianische Deutung (Kojève und Fukuyama).