Date : 9 et 10 septembre 2010
Lieu : Paris
Organisateur : Paula Diehl et Alexandre Escudier
Programme : La ‘représentation’ politique XIXe-XXe siècles : théories, histoires, symboles
Was ist politische Repräsentation? In der politischen Theorie und in der politischen Philosophie wird politische Repräsentation unterschiedlich verstanden. Allein der Begriff Repräsentation erfährt vor allem in der deutschen Sprache unterschiedliche Bedeutungskristallisierungen. So kann Repräsentation sowohl die Darstellung der Politik als auch die Vertretung von Gruppen und Interessen bedeuten. Aber nicht nur das Konzept der Repräsentation ist polysemisch, auch das Phänomen selbst ist vielschichtig. Die Tagung „Le concept de la « représentation politique »“, die von Paula Diehl und Alexandre Escudier am CEVIPOF (Sciences Po, Paris) organisiert wurde, widmete sich den unterschiedlichen Auslegungen des Konzepts und der historischen Entwicklung politischer Repräsentation auch in ihrem Verhältnis zum Staat. Dazu gehörte die Untersuchung der Verhältnisse zwischen Darstellung bzw. symbolischer Repräsentation zu der Handlungsdimension der politischen Repräsentation in der Vertretung einerseits und der Beziehung zwischen Staat und Individuum andererseits.
In seinem Vortrag « La représentation et ces crises » stellte der Politikwissenschaftler Didier Mineur fest, dass die Krise der Repräsentation vom performativen Charakter des politischen Diskurses abhängig ist: « Es gibt eine Krise in dem Moment, in dem man sie ausspricht ». Dabei wird die vermeintliche Krise der Repräsentation als eine Kluft zwischen Repräsentierten und Repräsentanten wahrgenommen. Mineurs Argument liegt darin, dass die « régimes de vérité » die eigentliche Struktur der Repräsentation bilden. Im Moment der Krise beobachtet er eine Verschiebung der Beziehung zwischen Repräsentierten und Repräsentanten, die die Entfernung zwischen staatlichem Willen und dem Volkswillen der Wähler vergrößert. Ein zweites Krisenmoment erkennt Mineur in der Vorannahme einer Diversität der Wähler, der die eigentliche politische Repräsentation nicht gerecht werden kann. Schließlich liege der dritte Krisenmoment im Heraufbeschwören eines homogenen und dauerhaften Mehrheitswillens bei den Wählern. Diese drei Krisenmomente bildeten die drei wichtigsten « régimes de vérité » der modernen politischen Repräsentation und seien der politischen Repräsentation inhärent.
Die These, dass die Krise der politischen Repräsentation intrinsisch ist, teilte auch Lorella Cedroni. Allerdings widmete Cedroni ihren Vortrag „La différence entre «rappresentazione» et «rappresentanza»“ den zwei Dimensionen der politischen Repräsentation: der Vertretungsdimension und der symbolischen Dimension. Diese beiden Dimensionen liest Cedroni mit Hanna Fenichel Pitkins Konzept der Repräsentation als „acting for“ für die Handlungsdimension der Vertretung und als „standing for“ für die Beschreibung der symbolischen Repräsentation. Cedroni vertritt die These, dass die symbolische Dimension in den modernen Demokratien dominant geworden ist. Vor allem in der aktuellen Tendenz zum Populismus erkennt sie die zunehmende Bedeutung der symbolischen Repräsentation. Dabei falle der Anspruch einer besseren politischen Repräsentation mit der deskriptiven Vorstellung der Repräsentation zusammen, d.h. mit der Vorstellung, der Repräsentant sei deswegen legitim, weil er den Repräsentierten ähnelt. Die „Morphologie der Repräsentation oszilliert zwischen der politics of presence (Phillips) und der Selbstrepräsentation bzw. Autopräsenz als direkte Demokratie“.
Die symbolische Repräsentation bildete ebenso den Fokus des Vortrags „L’architecture de la représentation symbolique“ von Paula Diehl. Im Anschluss an Ernst Cassirer, Peter Berger und Thomas Luckmann, Alfred Schütz und Cornelius Castoriadis verortet sie die Bedeutung des Symbolischen für die Konstitution sozialer Ordnung. Dabei zeigt sie, dass die symbolische Repräsentation der Politik eine eigene Architektur aufweist. Anders als Cedroni widmet sich Diehl nicht den Verschiebungen der populistischen Tendenzen. Vielmehr ist für sie die symbolische Repräsentation eine inhärente und wichtige Dimension der politischen Repräsentation. Denn die symbolischen Praktiken der politischen Repräsentation stünden in einem dialektischen Verhältnis zur Transformation und Tradierung politischer Werte, Prinzipien und Normen und trügen zur Konstruktion politischer Wirklichkeit bei. Dabei müssten die Repräsentationspraxen einerseits performativ auf die Konstruktion der politischen Wirklichkeit wirken und andererseits an die politischen Legitimitätskriterien dieser Wirklichkeit anknüpfen.
Wie Performativität symbolischer Praxis funktionieren kann, zeigte Carolin Blumenberg an der Nutzung der Sprache durch Kant. In Blumenbergs Vortrag „La théorie de la représentation chez Kant et le devoir paradoxal du représentant“ bildet das Beispiel als Denkfigur den Dreh- und Angelpunkt der performativen Wirkung von Kants Philosophie. Mit Anschluss an Kant erkennt Blumenberg die Rolle der politischen Repräsentation genau in der Mediation zwischen zwei Realitätsordnungen (der reinen Vernunft und der Realität). Von zentraler Bedeutung ist das Konzept von Darstellung, das sowohl bei Cedroni als auch bei Diehl dem Konzept der symbolischen Repräsentation intrinsisch ist. Allerdings trete bei Kant das Konzept der Darstellung in Verknüpfung mit der Republik auf, während Repräsentation in Verbindung mit dem Souverän bzw. mit dem Repräsentanten verwendet werde. So wie der „empirische Souverän“, also der Staatschef, das Volk repräsentieren solle, solle die empirische Republik die ideelle Republik darstellen. Die Darstellung wird hier als „Handlung der Einbildungskraft“, als ein dynamischer Prozess verstanden, der die Republik illustriert und zugleich realisiert. Allerdings, so Blumenberg, sei die Darstellung ein Prozess von Oben nach Unten. Dies habe politische Implikationen, denn die Darstellung sei der Schlüssel für die Verwirklichung der idealen Republik.
Renaud Baumerts Vortrag „Représentation et identité chez Carl Schmitt“ bot eine Analyse der von Schmitt verwendeten Begriffe der Repräsentation und der Identität und verortete diese im Kontext der Weimarer Republik. Bei Schmitt stehen Repräsentation und Identität in Gegensatz zueinander. Demnach basiert Repräsentation auf der Idee, dass die politische Einheit eines Volkes niemals eine reelle Identität in Form von Präsenz erreichen kann. Deswegen bedarf die politische Einheit der Repräsentation durch Personen. Identität dagegen ist die Zusammensetzung des reellen Volks als Präsenz. In seiner Kritik am „bürgerlichen Staat“ drückt Schmitt seine starke Abneigung gegen das parlamentarische System der Weimarer Republik aus. Baumert bemerkt, dass die Kritik und die Vorschläge von Schmitt radikaler werden, je stärker die Krise der Weimarer Republik wird. Dabei vertritt er die These, dass die Konzepte von Repräsentation und Identität in Schmitts Theorie Beiwerk sind. Worum es eigentlich geht, so Baumert, ist die Kritik an Pluralismus und Zerteilung. Das konzeptionell antagonistische Paar „Repräsentation-Identität“ ist um die Idee der Einheit konstruiert, die Schmitt in der pluralistischen modernen Gesellschaft nicht wiederfinden kann.
Eine Kontrastfolie zu Schmitt bildete den letzten Block der Tagung. Alexandre Escudiers Vortrag widmete sich dem Konzept der politischen Repräsentation innerhalb der liberalen Theorie während Marcus Llanque sich der Repräsentation des Gemeinwohls und des Volkes zuwandte und dabei einen liberal-republikanischen Ansatz entwickelte. Wie Cedroni stützte sich Llanque auf die Arbeit von Pitkin. Dabei ordnete Llanque ihr Konzept der Repräsentation als „acting for“ unter den liberalen Ideen ein, bei denen das Gemeinwohl aus der Summe von partikularen Interessen entsteht. Repräsentation als „standing for“ wird der republikanischen Idee zugewiesen und versteht das Gemeinwohl als einen Transformationsprozess, der den Gemeinwillen hervorbringt. In Hinblick auf die Repräsentation komme hinzu, dass auch die Situation thematisiert werde, in welcher ein solcher Transformationsakt am ehesten wahrscheinlich ist: Das seien Gründungssituationen, die Verfassungsgründungen. Verfassungspolitik sei dann jener Prozess der Gemeinwohlformulierung, der am ehesten der Situation der Verfassungsgründung nahe kommt. Sowohl die liberale als auch die republikanische Idee des Repräsentierens, so Llanque, haben sich auf die moderne Demokratie ausgewirkt. Während der Einfluss des liberalen Ansatzes auf die moderne Demokratie durch die Vorstellung wirkt, dass der Gemeinwille aus der Aggregation der partikularen Interessen entsteht, erkennt man den Einfluss des republikanischen Ansatzes vor allem dann, wenn es um politische Erziehung und Verfassungspolitik geht. Das erklärt auch das große demokratische Paradox der modernen konstitutionellen Demokratie, wonach auch die Verfassung das Ergebnis eines demokratischen Willensaktes ist, sich aber dem späteren Zugriff des Volkswillens möglichst entzieht.
Zusammengefasst hat die Tagung „Le concept de la représentation politique“ einen großen Bogen um die Konzepte der politischen Repräsentation in ihren Handlungs- und symbolischen Dimensionen gespannt. Dabei wurden sowohl ihre intrinsischen Krisenmomente als auch das komplementäre Verhältnis zwischen Repräsentation als Handlung und Vertretung einerseits und als symbolische Repräsentation andererseits in den Blick genommen. Dafür beschränkten sich die AutorInnen nicht auf die politische Theorie, sondern erweiterten ihre Ansätze auf die Philosophie und Soziologie. Dies ermöglichte eine Reevaluierung der demokratischen Repräsentationsmechanismen aus unterschiedlichen ergänzenden Perspektiven und erweiterte den Begriff der Repräsentation für die Politikwissenschaft.
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
ciera2 (4 décembre 2012). Le concept de la « représentation politique ». Les carnets de recherche du CIERA. Consulté le 14 octobre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/ms4g